Die Aufregung wächst
Erschienen am 18. Mai 2019 in Aktionen
Stamm Funkenflug beteiligt sich erstmals an Sozialaktion „72 Stunden – uns schickt der Himmel“
MIRJAM FRITZSCHE vom Hanauer Anzeiger, Niederdorfelden
Noch ist es gespenstig ruhig in den Gruppenräumen des Pfadfinderstamms Funkenflug. Doch das wird sich am Donnerstagnachmittag ändern. Die Pfadfinder aus Niederdorfelden beteiligen sich erstmals an der bundesweiten Sozialaktion „72 Stunden – uns schickt der Himmel“ des Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Und die Gruppenräume dienen als Einsatzzentrale.
Los geht es am Donnerstag. „Dann erhalten wir von Bürgermeister Klaus Büttner in einem verschlossenen Umschlag die genaue Aufgabenstellung. Danach folgen aufregende 72 Stunden für uns“, sagt Projektkoordinatorin Andrea Scherp.
60 Pfadfinder im Alter von acht bis 15 Jahren wollen sich für Niederdorfelden einsetzen und hier in drei Tagen ein ökologisches, soziales oder interkulturelles Projekt umzusetzen. „Damit gehören wir zu einer der größten Aktionsgruppen in unserem Bistum Fulda“, betonen Heike Müller und Stefan Scherp aus dem Vorstand in der Pressemitteilung zur Aktion. Diese findet nach 2013 erst zum zweiten Mal bundesweit statt. Für den Stamm ist das eine große Sache. „Die Vorbereitungen laufen schon seit sechs Monaten“, erklärt Andrea Scherp.
Diese Woche wurden bereits die extra für die Aktion bestellen T-Shirts anprobiert – hellgrün mit dem Aktionslogo drauf. „Die jüngeren Kinder sind schon ziemlich aufgeregt“, so die 43-Jährige.
Es gehe darum, die Welt ein bisschen besser zu machen, betont sie. „Wir zeigen, dass es Spaß machen kann, sich für andere zu engagieren.“ Für die Kinder sei es toll zu erleben, dass man gemeinsam etwas auf die Beine stellen kann, von dem man zu Anfang denkt, man kriegt es nicht hin. Projekte können zum Beispiel sein: ein Nachbarschaftstreffen, ein Sportturnier oder eine Verschönerungsaktion im Ort.
„Klar ist schon, dass wir uns aufteilen: Mit 60 Leuten kann man nicht gleichzeitig an einer Sache arbeiten“, erläutert Scherp. Die Unterstützung für die Pfadfinder steht. 40 Elternhelfer stehen bereit, die Landfrauen bereiten das Mittagessen für Freitag vor, der Frauenkreis der katholischen Kirche am Samstag. „Viele Unternehmen und Märkte aus der Region unterstützen uns mit Materialspenden und finanziell. So haben wir schon 2000 Euro zur Verfügung, die wir für die Aktion ausgeben können“, berichtet Scherp.
Zudem gibt es die Erlaubnis, den Computerraum der Struwwelpeterschule für Internet-Recherchen zu nutzen. Der Obst- und Gartenbauverein stellt sein Gelände für Pausen zur Verfügung, die Feuerwehr steht mit ihrem Gerät auf Abruf bereit. Im Gruppenraum wird eine Zentrale eingerichtet, von wo aus die verschiedenen Einsatzgruppen koordiniert und die Öffentlichkeit über die sozialen Medien aktuell auf dem Laufenden gehalten werden. Auch hr3 wird über die verschiedenen Projekte im Bistum berichtet. „Auch wenn es heißt: 72 Stunden. Nachts schicken wir die Kinder natürlich ins Bett“, sagt die Projektkoordinatorin. Spätestens um 20 Uhr soll für die jüngeren der Pfadfinder Feierabend sein. Ob sie bei der Aufregung viel Schlaf kriegen, ist allerdings eine andere Sache.
Die Aktion „72 Stunden uns schickt der Himmel“ startet am Donnerstag, 23. Mai, um 17.00 Uhr am Gemeindezentrum der katholischen Kirche in Niederdorfelden und endet zur gleichen Uhrzeit am Sonntag, 26. Mai. Wer die Aktion in Niederdorfelden noch durch eine Spende unterstützen möchte, kann sich per E-Mail an info@dpsg-niederdorfelden.de wenden. Weitere Informationen zu der Aktion und zum Stamm Funkenflug gibt es auch im Internet.