Kochduell der Jupfis 2020
Erschienen am 13. März 2020 in Aktionen
Bericht von den Jungpfadfinderinnen Kiara und Janina:
Wir Jupfis hatten die Idee, ein Kochduell zu veranstalten. Dazu haben wir uns in die zwei Sippen namens Ay Siiiiiip und Miner eingeteilt. Jede Sippe musste ein Drei-Gänge-Menü kochen und vorher dafür einkaufen.
Da viele von uns verschiedene Allergien und Unverträglichkeiten haben, haben wir folgende Rahmenbedingungen festgelegt:
* glutenfrei
* laktosefrei
* vegetarisch
* kein Obst außer Trauben
Zusätzlich legten wir noch verschiedene Bewertungskriterien fest, an denen dann das Essen bewertet werden sollte:
* möglichst regional
* NO WASTE – möglichst ohne Müll
* Aussehen
* Geschmack
* Menge
* Konsistenz
* Geruch
* Temperatur
* nicht zu teuer
Zuerst war die Gruppe Ay Siiiiiip dran. Sie wollten als Vorspeise Sommerrollen, als Hauptspeise Spanische Reispfanne und als Nachtisch Traubenwackelpudding kochen.
Sie trafen sich vor der Gruppenstunde am Tegut zum Einkaufen. Dies hat sehr gut funktioniert und das Einkaufen ging schnell voran.
Danach ging es ans Kochen. Es war etwas chaotisch und unorganisiert. Der Wackelpudding war die größte Herausforderung. Er wollte irgendwie nicht fest werden. Doch im Großen und Ganzen hat alles geklappt. Bald war das Essen fertig. Der Rest der Jupfis wurde zum Essen geholt und die Mahlzeit wurde gegessen. Währenddessen bewertete die Sippe Miner die Mahlzeit nach den oben angegebenen Kriterien auf vorher ausgedruckten Bewertungsbögen mit Punkten von 1-6. Danach wurden Tische und Bänke abgebaut und das Geschirr gespült.
In der nächsten Gruppenstunde waren die Miner mit Kochen dran. Sie wollten als Vorspeise Kräuterbutterbaguette und Trauben-Käse-Spieße, zur Hauptspeise Wraps mit Gemüsefüllung und zum Nachtisch einen Schokobrunnen mit Salzkeksen und Marshmallows zum reintunken machen.
Auch sie trafen sich vor der Gruppenstunde am Tegut zum Einkaufen. Alles klappte gut bis auf den Punkt, dass die Hefe ausverkauft war! Zum Glück hatte Leiter Mario noch welche zu Hause!
Wieder im Pfarrheim angekommen wurde gekocht. Das hat sehr gut funktioniert. Die Sippe arbeitete gut zusammen. Doch es gab einige kleine und große Herausforderungen und Probleme:
Das Kräuterbutterbaguette wollte einfach nicht aufgehen! Als es dann endlich im Backofen war, war es steinhart und sah aus, wie ein Gipsbein. Doch lustigerweise verwandelte es sich am Ende doch noch in ein Baguette.
Außerdem wurde bei den Wraps der Teig nicht gar und der Schokobrunnen war kaputt! Doch dann gab es eben eine Schüssel flüssige Schokolade zum eintunken der Leckereien.
Nach dem Essen wurde noch bewertet, abgebaut und abgespült. Leider dauerte es viel länger als geplant, und die Gruppenstunde endete erst um 21:00 Uhr!!
In der darauffolgenden Gruppenstunde sollten eigentlich die Leiter kochen, und die Siegerehrung stattfinden. Doch das klappte leider wegen dem Coronavirus nicht. Die Ergebnisse geben wir dann nach der Coronakrise bekannt, bzw. nach der nächsten Gruppenstunde.
Das Essen war sehr lecker und wir hatten alle viel Spaß beim Kochen und Essen! 😀😆