Leuchtfeuer => 3500 Pfadfinderleiter

Erschienen am 2. Mai 2018 in Aktionen

Mario Meyer

 

Leuchtfeuer, ein super tolles Erlebnis ? mit unzähligen Eindrücken.

Fast fünf Tage vom 27. April bis 1. Mai waren 3500 Pfadfinderleiter der DPSG aus ganz Deutschland und auch Gäste aus Irland und Frankreich auf einem riesigen Zeltlager in Westernohe im Westerwald.

An der Eröffnungsveranstaltung am Samstag Morgen kamen dann zum ersten Mal die 3500 Leiter zusammen in die Theaterarena, was sehr beeindruckend war.

Im Anschluss war Stufenzeit => Jeder Diözesanverband hatte Zeit für sich unterschiedlichste Themen, die jeweils als wichtig erachtet wurden, in Form von Workshops voranzutreiben. Das Thema vom Diözesanverband Fulda war „Ihr seid es wert“, wie lässt sich die Wertschätzung in den verschiedenen Bereichen intensivieren.

Am späten Nachmittag gab es dann ein riesiges gemeinsames Spiel „App-Together-Game“, bei dem ca. 3000 Leute aufgeteilt in über 160 Gruppen Aufgaben zu lösen hatten. Die Lösungen wurden dann per Smartphone-App online von jeder Gruppe hochgeladen. Somit konnte jede Gruppe live sehen, auf welcher Platzierung sie waren. Wir hatten sehr viel Spaß dabei und konnten wieder noch mehr Leute kennenlernen!

Abends traten dann zwei Live-Cover-Bands „mit ohne Strom“ und „BADSEN“ hintereinander in der Theater-Arena auf, die eine super Stimmung mit ihren Liedern aus den 80er und 90er Jahren einheizten, aber auch aktuelle Lieder waren dabei.

Sonntag morgens gab es verschiedene Vorträge, u. a. trat einer der  führenden Persönlichkeitstrainer Cristián Gálvez auf. Sein Thema ging auch Richtung Wertschätzung und dass wir Pfadfinderleiter stolz auf unser Engagement sein können und wir vielleicht unsere persönliche Erfüllung gefunden haben => Wir sind Helden!

Zur Mittagszeit wurden zwei Stunden lang über 100 Workshops angeboten, von handwerklichen, wie Sonnenuhr bauen, über Erfahrungen aus dem Ausland bis hin zu Spielen und und und… waren für jeden passende Workshops dabei.

Nachmittags war Stufenzeit. Jede Stufe hatte ihr eigenes Programm. Die Jupfis mussten ihr Kobold-Land wieder zurückerobern, indem sie in vielen Gruppen aufgeteilt verschiedene Rätsel lösen mussten, verschiedene Spiele durchlaufen und andere besiegen mussten, um so sukzessive ihr Kobold-Land zurückzuerobern. War super gemacht und hat viel Spaß gemacht!

Der Tagesabschluss war ein riesiger Gottesdienst mit cooler Stimmung und La-Ola-Wellen wieder mit über 3000 Leuten in der Theater-Arena.

Der Montag bestand aus Blind Date Gruppenstunden und einem Barcamp.

Bei den Blind Date Gruppenstunden wurden die, die sich online über die App dafür registriert haben, per Los zu den jeweiligen Gruppenstunden zugeordnet. Die Gestaltung der Gruppenstunden waren unterschiedlichster Art. Es wurden sogar Gruppenstunden von Partnerstämmen aus Irland und Frankreich gestaltet.

Die Barcamps bestanden aus Diskussionsrunden über verschiedenste Themen, neue Songs texten oder komponieren, verschiedene Spiele machen und andere kreative Dinge.

Leuchtfeuer begleitend waren natürlich die vielen abendlichen Lagerfeuer, an denen Gitarre gespielt, Lieder gesungen, Stockbrot gemacht und sich unterhalten wurde.

Zu späterer Stunde sind einige zu den verschiedensten super cool gestalteten Kneipen und Cafés aufgebrochen, um sich dort zu vergnügen.

Hier stellen sich alle Kneipen und Cafés bei Leuchtfeuer vor.

Tagsüber gab es auch einen Escape Room, bei dem man einfach vorbeischauen und das Rätsel mit anderen zusammen lösen konnte.

Ebenso begleitend war die Smartphone-App mit Funktionen wie Anmeldeliste, Kontakte knüpfen, Workshopanmeldungen, Activity Feed, Agenda, Live-Umfragen usw.

Der letzte Höhepunkt stellte dann die Abschlussveranstaltung mit den Feuerartisten dar.

Es bleiben sehr tolle Erinnerungen und Erfahrungen…

Comments are closed.